Wie wird wohl um das Klima bestellt sein? Brauche ich Medikamente? Welche technischen Geräte brauche ich? Welches Schuhwerk? Hm, und wieviel frische Wäsche zum Wechseln brauche ich wohl, wenn ich zwei Jahre lang unterwegs bin? Packlisten sind spitze. Egal, ob man nun eine Wanderung plant – oder ob man sich gleich auf eine Weltreise begibt. … Weiterlesen
Veränderungen kosten Kraft: Über Mut und Ermutigung
Time to say Goodbye: Unser (fast) letzter Beitrag in der Reihe der Resümees nach zwei Jahren Coachingprogramm. Dreizehn Bibliotheken zogen aus, Digitalien zu bereisen. Sie kamen mit Erkenntnissen und Erfahrungen zurück und reisen fortan auf eigene Faust weiter. Heute erzählen uns die Teams der Stadtbüchereien in Plettenberg, Recklinghausen und Steinfurt, welches die größten Herausforderungen waren, … Weiterlesen
Endgegner Zeit und Abschied von einer Idee
Etwa 70 münsterländische Kilometer liegen zwischen Ochtrup und Lüdinghausen. Gefühlt sind die Büchereien Ochtrup und Lüdinghausen aber in Freundschaft verbundene, direkte Nachbarn – oder nachbarschaftlich empfindende Freunde. Der Plan war, diese Nähe auch im digitalen Raum zu spiegeln. Das führte zu einer Idee − und wieder zurück. Unser Resümee des zweijährigens Coachingsprogramm #BibReise mit zwei … Weiterlesen
Susi, der zweite Blick und Bibliotheksinnereien
„SUSI!“ Es galt, eine Parole für die Bibliotheken zu finden, mit der die Teams sich im Alltag gegenseitig in die Atmosphäre der kreativen Workshops versetzen können. Ich muss gestehen, dass dies eine Idee war, die nicht sonderlich nachhaltig zündete. Vielleicht werde ich sie bei der nächsten BibReise weglassen oder erst viel später einsetzen. Es gab … Weiterlesen
Alltag und Heldentum: Passt das überhaupt zueinander?
Erwischt! Von wegen Heldenreise. Als ich die Stadtbibliothek Dinslaken darum bat, die vergangenen zwei Jahre der #BibReise angelehnt an das Format der Heldenreise zu schildern, wurde mir dieser Zahn gleich gezogen: Eines sollten wir gleich klarstellen: Diese Reise hat uns nicht zu Heldinnen gemacht. Außergewöhnliche Leistungen haben wir nicht bewiesen. Kampfgeist und Durchhaltewillen waren zwar … Weiterlesen
Bildungsreise nach Digitalien. Mehr als ein Resümee.
Wer reisen will, muss zunächst Liebe zu Land und Leute mitbringen, zumindest keine Voreingenommenheit. Er muss guten Willen haben, das Gute zu finden, anstatt es durch Vergleiche tot zu machen. – Theodor Fontane Es begann im August 2015: Dreizehn öffentliche Bibliotheken machten sich auf, größtenteils unbekanntes Terrain zu bereisen und zu erforschen: Digitalien. Es gibt … Weiterlesen
Mit Anstand und frohem Mut: Die letzte Workshoprunde der #BibReise
Zu jeder Reise gehört auch das Einkehren. Nun kann man unsere Workshops im Rahmen der #BibReise nur bedingt als Pausen bezeichnen – dafür waren sie zu arbeitsreich. Aber sie waren wichtige Wegmarken auf einer gemeinsamen Reise, die vor nunmehr fast zwei Jahren begann. Dreizehn Bibliotheken machten sich auf dem Weg nach Digitalien: Was ist ihnen … Weiterlesen
Und jetzt alle: Lernortcamp und die nächste #BibReise!
Im letzten Jahr taten wir es zum ersten Mal: Im Juni letzten Jahres fand das erste Lernortcamp statt, das Barcamp der Initiative Lernort Bibliothek. Wobei, es war das Barcamp der BibReise, denn es fand exklusiv für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am zweijährigen Coachingprogramm des Landes NRW statt. Am 17. Mai steht das nächste Lernortcamp an. … Weiterlesen
Neue Ausschreibung: Lernort Bibliothek 2017-2019
Unser Coachingprogramm geht in eine zweite Runde! Gefördert werden bis zu 15 Bibliotheken, die Interesse daran haben, Social Media-Aktivitäten einzuführen bzw. vorhandene Social Media-Aktivitäten zielgruppenorientiert auszubauen. Alle Informationen: Ausschreibung: Lernort Bibliothek 2017-2019 Weiterlesen
Komm wir monitoren
Und dann war da noch das Thema Monitoring – oder ist es genau das Thema? Man könnte auch sagen:“Social Media ohne Monitoring ist möglich – aber sinnlos“ – denn „Sie wissen (sonst) nicht, was sie tun“ Gedanken dazu und zu den Workshops als Podcast: Beste Grüße Christoph Deeg Weiterlesen